Datenschutzerklärung

 

Grundlegendes

 

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen . Diese Datenschutzerklärung informiert unsere Nutzer darüber , in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt .

 

Verantwortlich für diese Website und für den Datenschutz der Firma Böhnke Reinigungsservice :

 

Thomas Böhnke

Rathausstraße 5

15370 Petershagen

 

Tel. : 033439 144 369

E-Mail : info@reinigungsservice-boehnke.de

 

Das Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung ( DSGVO ) nehmen wir zum Anlass , über unseren Umgang mit ihren Daten zu informieren . Darüber hinaus möchten wir Sie diesbezüglich auch über ihre Rechte belehren .

 

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

 

Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben , gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage .

 

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich , die durch die betroffene Person veranlasst wurden , dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 b der DSGVO als Rechtsgrundlage .

 

Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung , der wir unterliegen , berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 c der DSGVO als rechtliche Basis .

 

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten , um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen , dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 d der DSGVO als Rechtsgrundlage .

 

Dient die Datenverarbeitung einer Aufgabe , die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt , berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1e der DSGVO .

 

Insofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist , um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren , ohne dabei die Interessen , Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person zu gefährden , gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 f der DSGVO als Rechtsgrundlage .

 

Definitionen der verwendeten Begriffe ( z.B. „ personenbezogene Daten“ oder „ Verarbeitung“ ) finden Sie in Art. 4 der DSGVO .

 

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Zu den personenbezogenen Daten gehören beispielsweise Vor- und Nachname , IP-Adresse , dienstliche oder private Anschrift , Telefon- und Handynummer , Faxnummer sowie die private oder dienstliche e Mail-Adresse .

          Diese werden beim Prozess der Geschäftsanbahnung mit unseren 

          Kunden wie Angebots-/Vertragserstellung etc. und bei der späteren 

          eigentlichen Geschäftsbeziehung erfasst .         

Ebenso erfolgt eine Erfassung wenn Sie sich auf unserer Homepage im Kontaktformular registrieren .

 

Ebenso werden bei der Anbahnung von neuen Mitarbeiterarbeitsverhältnissen personenbezogene Daten von potenziellen Mitarbeitern erfasst und anschließend für die Dauer dieser Bewerbung gespeichert .

Eine längere Datenspeicherung erfolgt nur bei längerfristigen Arbeitsverhältnissen .

 

Für unsere über unsere Homepage erfassten und verarbeiteten Daten haben wir höchste technische – und organisatorische Maßnahmen ( entsprechend TOM-Katalog )eingeleitet . Dennoch verbleibt bei der Übertragung ein geringes Restrisiko und ein absoluter Schutz kann nicht gewährleistet werden .

Deshalb können Sie ihre personenbezogenen Daten auch telefonisch an uns übermitteln .

 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistung und zur Optimierung unseres Online-Angebotes .

 

Umgang mit Kontaktdaten

 

Nehmen Sie mit uns als Betreiber der Homepage durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf , werden Ihre Angaben gespeichert , damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann . Ohne ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben .

 

Zugriffsdaten

 

Um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und sämtliche verfügbaren Funktionen anbieten zu können , erheben wir eine Reihe von Daten und Informationen des Geräts , mit dem Sie unsere Website aufgerufen haben .Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert . Folgende Daten werden so erfasst :

  • Verwendete Browsertypen ;

  • Verwendetes Betriebssystem ;

  • Internetseite , von welcher Sie auf unsere Seite gelangten ;

  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes ;

  • verwendete IP-Adresse ;

  • Menge der gesendeten daten ;

  • Besuchte Website .

 

Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt .

 

Cookies

 

Diese Website verwendet Cookies die entweder von unserem Server oder einem Drittserver an den Browser des Nutzers übertragen werden . Cookies sind kleine Dateien , welche auf ihrem Endgerät abgespeichert werden . Ihr Browser greift auf diese Dateien zu . Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit unserer Website .

Sollten Sie nicht wünschen , dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden , so können Sie an ihrem Browser die Einstellungen ändern und die Option „Cookies nicht zulassen“ wählen .

 

Google Analytics

 

Diese Website nutzt aud Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Optimierung , Analyse und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online Angebots im Sinne des Art. 6 Absatz 1 der DSGVO den Dienst Google Analytics , welcher von der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View , CA 94043 , USA ) angeboten wird . Google verwendet Cookies . Die durch Cookies erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert .

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert somit die Einhaltung von europäischem Datenschutzrecht .

Nachzulesen unter : ( https://www.privacyshield.gov/participant? id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ) .

Auf dieser Website greift die IP-Anomysierung . Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommen gekürzt . Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt . Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse . Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert .

 

Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung , welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben , erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen .

 

Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt , um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können , z.B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen um unser Onlineangebot zu verbessern .

 

Sie haben die Möglichkeit , die Speicherung der Cookies auf ihrem Gerät zu verhindern , indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen . Es ist nicht gewährleistet , dass Sie auf allen Funktionen diese Website ohne Einschränkungen zugreifen können , wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt .

 

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern , dass die durch Cookies gesammelten Informationen ( inklusive Ihrer IP-Adresse ) an die Google Inc. Gesendet und von der Google Inc. Genutzt werden . Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin : https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Hier findenn Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc. :

 

 

Datenspeicherungsdauer

 

Alle personenbezogenen Daten , die wir während Ihres Besuchs durch den Einsatz von Sitzungs-Cookies gesammelt haben , werden automatisch gelöscht , sobald der Zweck für ihre Erhebung erfüllt ist . Die Sitzungsdaten werden demnach so lange gespeichert , bis Sie ihre Sitzung durch das Verlassen bzw. Schließen der Website beenden .

 

Betroffenenrechte

 

Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener , wenn personenbezogene Daten , die Sie betreffen , von uns verarbeitet werden . Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen , die in der Datenschutz-Grundverordnung ( DSGVO ) verankert sind . Hierbei handelt es sich um :

  • das Auskunftsrecht ( Artikel 15 DSGVO ) ,

  • das Recht auf Berichtigung ( Artikel 16 DSGVO ) ,

  • das Recht auf Löschung ( Artikel 17 DSGVO ) ,

  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ( Artikel 18 DSGVO ) ,

  • das Widerspruchsrecht ( Artikel 21 DSGVO ) ,

  • das Recht auf Beschwerde ( Artikel 77 DSGVO ) ,

  • das Recht auf Datenübertragbarkeit ( Artikel 20 DSGVO ) .

 

Datenerhebungspflicht

 

Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss eines Reinigungsvertrages , sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen unabdingbar . Stellen Sie uns die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung , sind weder ein erfolgreicher Vertragsabschluss noch weiterführende Vertragsleistungen möglich .